Was bedeutet Honorarberatung für uns?

Alles andere als perfekt.

Aber eine perfekte Alternative.

 


Honorarberatung versus Courtagevereinbarung!

Die Wahl zwischen Honorar- und Courtagevereinbarung ist entscheidend, wenn Du die Kostenstrukturen in der Finanzberatung berücksichtigen möchtest. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, die wir Dir gerne erläutern.

Nicht perfekt, aber eine perfekte Alternative.Finanzberatung ist ohne Vergütung nicht denkbar. Bei der Honorarberatung ist diese Vergütung allerdings völlig transparent: Als Kunde zahlst Du ein Honorar, ohne dass Provisionen oder versteckte Vergütungen durch die Anbieter eingreifen. Somit wird eine unabhängige Beratung ausschliesslich für diese Leistungen und deren Fachwissen und die aufgewendete Zeit bezahlt.

Bei der Courtagevereinbarung erhalten Finanz- & Versicherungsmakler für die Vermittlung von Finanzprodukten (Finanzierungen, Anlagen, Versicherungen) eine Courtage. Diese wird in der Regel vom Produktanbieter gezahlt und ist normalerweise Bestandteil der Produktkosten. Der Vorteil für Dich liegt darin, dass Dir keine direkten Beratungskosten entstehen. Jedoch kann es passieren, dass die Courtage die Ablaufleistung, beispielsweise einer Lebensversicherung, stark vermindert, oft mehr als das einmalige Honorar.

Honorarberatung basiert auf einer deutlichen Kostenstruktur. Wir erhalten ein festes Honorar für unsere Dienstleistungen, völlig unabhängig von den Produkten, die wir vermitteln. Dadurch werden Beratung und Verkauf klar getrennt. Du zahlst direkt für die Beratung und kannst sicher sein, dass wir keine versteckten Provisionen erhalten. Das schafft Vertrauen und ermöglicht eine objektive Beratung. Allerdings können die Kosten bei einer Honorarberatung höher sein als bei einer Courtagevereinbarung, da Du das Honorar zusätzlich zu den Produktkosten übernehmen musst.

Manchmal kombinieren Finanzberater die Honorar- und Courtagevereinbarung. Bei dieser Variante wird eine Basisvergütung für die Beratung angesetzt, die unabhängig von Produktvermittlungen ist. Der Berater kann zusätzlich eine Courtage erhalten, wenn er ein Produkt vermittelt. Diese Methode versucht, die Vorteile beider Modelle zu vereinen und Interessenkonflikte zu reduzieren.

Am Ende entscheidest Du, welches Modell der Finanzberatung Deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Bitte vergiss nicht, dass wir stets gemäß der gesetzlichen Bestimmungen agieren, um Dir die sicherste Beratung zu bieten. Solltest Du Fragen zu den Konditionen und unseren Angeboten haben, stehen wir Dir gerne jederzeit zur Verfügung.



[ zurück ]